Das Pferd als Spiegel der Seele
Eine kleine Vorgeschichte
Als ich vor über zwanzig Jahren von mehreren Personen in meinen Verwandtschaftskreis gefragt wurde, was ich einmal werden oder machen möchte, gab ich damals schon die Antwort: „Irgendetwas mit Pferden.“
Schon fast mein ganzes Leben lang begleiten mich nun schon die edlen Vierbeiner. Bereits als vierjähriges Mädchen durfte ich regelmäßig das Glück dieser Erde erkunden und lernte sehr schnell das Pferd als Freund zu schätzen. Und diese besondere Leidenschaft lässt mich bis heute nicht los.
Neben Schule, Studium und Beruf gaben mir meine Pferde immer die notwendige Kraft und Energie um den Tag positiv zu gestalten beziehungsweise ausklingen zu lassen. Ich bewunderte immer öfters das Verhalten der Pferde, in der Herde, sowie auch im Umgang mit Menschen oder mit mir. Dabei konnte ich besonders mein Feingefühl in Bezug auf andere Personen und natürlich im Umgang mit Pferden trainieren. Gab es Tage, wo es mir nicht so gut ging, konnte ich zwar meinen Mitmenschen gute Laune vorspielen, aber nicht den Pferden. In solch Situationen verhielten sich die edlen Geschöpfe gegenüber mir deutlich rücksichtsvoller. Diese Eigenschaft der Vierbeiner schätze ich nach wie vor sehr. Natürlich wird, meiner Meinung nach, ein Pferd nur jemanden Aufmerksamkeit und Respekt schenken, der es wiederum respekt- und liebevoll behandelt. Ich sage auch immer, dass man Pferden nichts vorlügen kann, denn dann würde man sich selbst belügen.
Während und nach meinem berufsbegleitenden Wirtschaftsstudium glaubte ich fest daran, einen Beruf im großen Business ausüben zu müssen. Doch dieser Glauben bestätigte sich bald als Irrglaube. Um nun das Gelernte und meine Liebe zu den Pferden bestmöglich verbinden zu können, absolvierte ich dazu eine dementsprechende Ausbildung. Mit dieser Ausbildung kann ich nun pferdegestützte Trainings für Unternehmen und Private, sowie gezielte Persönlichkeitsentwicklung, leiten. Seitdem bin ich überglücklich, dass ich meine Leidenschaft zu meiner Berufung machen durfte.
Meine Arbeit mit den Pferden im Detail
Seit langem gilt das Pferd als der Spiegel der eigenen Seele. Diese wertvolle Eigenschaft, sowie dessen besondere Wirkung auf Menschen, und vieles mehr kann ich nun durch meine Arbeit den Teilnehmern gezielt vermitteln.
Pferdegestützte Trainings sind eine besonders nachhaltige Methode des 21. Jahrhunderts, um sich selbst bewusster zu werden und um das eigene Auftreten zu erleben. Die Teilnehmer erleben ihr eigenes Führungsverhalten direkt am Pferd, ihre Kommunikationsfähigkeit wird verbessert, ihre Teamdynamik und -zusammenarbeit deutlich gefördert, sowie das Selbstbewusstsein gesteigert. Ebenso bieten die Trainings für Lehrlinge eine hervorragende Chance, gezielt in das Berufsleben einzusteigen und sich bewusst zu entwickeln. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit – auch außerhalb des Beruflichen – neue Sichtweisen zu entdecken und andere Wege einzuschlagen.
Oft werde ich gefragt, warum gerade Pferde für meine Trainings eingesetzt werden. Pferde sind den Menschen als Herden- und Sozialtier sehr ähnlich und geben stets ehrliches Feedback. Ebenso reagieren sie völlig authentisch auf dessen Gegenüber, egal welchen Berufstitel dieser trägt. Pferde werden bei den Trainings nicht mit Leckerlies gelockt, wie es oft im Berufs- und Privatleben durch bestimmte Versprechungen geschieht. Denn Führen sollte, meiner Meinung nach, ein freiwilliges Folgen bedeuten. Das Pferd stellt überdies eine emotionale Brücke zwischen Kulturen und Menschen her und sorgt bei den Teilnehmern für Selbstsicherheit, Zielorientierung, sowie Wertschätzung.
Bei meiner Arbeit mit Pferd und Mensch wird ein besonderer Wert auf die Körpersprache, und somit auf das authentische Auftreten, gelegt. Unsere Kommunikation erfolgt zu mehr als der Hälfte über diese. Bei den Übungen, sowie auch bei den anschließenden Videoreflexionen, sehen die Teilnehmer bestmöglich, wie das Pferd sie spiegelt. Dadurch können bestimmte Situationen exzellent in das Privat-, sowie auch Berufsleben, transferiert werden.
Ebenso eignet sich die Arbeit mit Pferden optimal für Familien, Paaren, und/oder Kindern. Je nach Fall können diverse Themen behandelt werden. Pferdegestützte Trainings werden u.a. auch zur Burn-Out Prävention, zur bewussten Zieldefinition, zur Persönlichkeitsbildung, und vielen mehr eingesetzt. Eine Erfahrung mit Pferden oder bestimmte Pferdekenntnisse sind bei einer Teilnahme nicht erforderlich.
Bislang erlebte ich unterschiedlichste Menschen. Die Einen hatten erstmals ein Pferd aus der Nähe gesehen und die Wärme dieses Tieres gespürt. Die Anderen sahen ein Pferd als bloßes Reit- oder Nutztier an und hatten schon öfters Kontakt mit Pferden gehabt. Aber eines haben alle Teilnehmer gleich: ein Lächeln im Gesicht und ein nachhaltiges Erfolgserlebnis.
„Wenn wir sehen, wie unser eigenes Verhalten wiedergespiegelt wird, erlangen wir Bewusstheit“ (Rüst McCormick)
Schreibe einen Kommentar